Vorreiniger
Der erste Schritt in der Außenwäsche von Autos ist nicht die Wäsche mit einem Vorreiniger. Du solltest dir vor jeder Wäsche ein bis zwei Minuten Zeit nehmen und erst einmal um das Auto herum gehen. So kannst du dir einen ersten Überblick darüber verschaffen, wie der aktuelle Verschmutzungsgrad und was du alles benötigst um die Verschmutzungen zu beseitigen. Der zweite Schritt wäre daher die Vorbereitung aller Maßnahmen und der dritte ist nun die Vorreinigungung. Lese hier unsere Anleitung für den Vorreiniger:
mehr lesen
Grundsätzliche Strategie der Handwäsche ist es den Lack so wenig wie möglich mechanisch zu belasten. Das heißt, so viel wie möglich mit speziellen Mitteln und Wasserkraft zu reinigen. Die Vorwäsche ist hier der erste Schritt, der den vorhandenen Schmutz bereits lösen soll damit dieser hinterher bei der mechanischen Wäsche keine Kratzer verursacht. Die folgende Ausführung erklärt dir die Schritte so, wie wir sie sehen. Es gibt hier mehrere Strategien, von denen es nicht die richtige gibt, sondern es gibt verschiedene Aspekte die gut oder besser sind. Auch gibt es je nach Verschmutzungsgrad optionale zusätzliche Schritte. Hier geht es nun zur Anleitung:
Alkalisch oder nicht?
Die erste Frage die du dir beantworten musst ist die, ob dein Lack eine wachshaltige Versiegelung besitzt, die du erhalten möchtest oder nicht. Essentiell ist diese Frage für die Wahl des richtigen Vorreinigers. Denn alkalische Vorreiniger lösen den Schmutz in der Regel besser, aber die greifen mit ihren Tensiden auch vorhandene Wachs- und Polymerversiegelungen an.
Wenn du deine Versiegelung erhalten möchtest besteht dein erster Schritt mit einer ausführlichen Hochdruckreiniger-Reinigung. Solltest du keine schützenswerte Versiegelung haben, oder solche erst im Anschluss auftragen können wir mit einer generellen Reinigung loslegen.
Die alkalische Vorreinigung
Generell empfehlen wir, mit Außnahme einer vorhandenen Wachsversiegelung, im ersten Schritt eine alkalisch-chemische Vorreinigung deines Autos. Hierbei nutzt du einen entsprechenden Vorreiniger wie zum Beispiel den Greenstar von Koch Chemie. Dieser wird verdünnt in einer Pumpsprühflasche angemischt. Mit dieser Lösung sprühst du jetzt dein komplettes Auto inkl. der Felgen ein und lässt diese Vorreiniger-Lösung nun ca 3-5 Minuten einwirken.
Wichtig: Bitte mache dies nie in der direkten Sonne, da der Vorreiniger nicht auf dem Auto eintrocknen darf.
Nach der Einwirkzeit sprühst du dein Auto gründlich mit dem Hochdruckreiniger ab.
Optional: In der Vorreinigung kannst du bei stark verschmutzten Felgen auch bereits eine erste Reinigung der Felgen ablaufen lassen während der Rest des Autos einweicht.
Insektenreiniger & Co
Bei Bedarf ist nun der nächste Schritt die Anwendung von Spezialreinigern. Hierzu zählen Insektenentferner, Felgenreiniger und Flugrostentferner. Alle diese Reiniger sind wie die gesamte Vorwäsche als chemische Reinige ausgelegt. Grundsätzlich kann man die Reinigungswirkung immer durch die mechanische Reinigung mit z.B. Bürsten unterstützten.
Insektenreiniger
Insekten werden weniger sind aber immer noch ein Problem für den Autolack. Nicht nur, dass das Bild eines PKW nach einer langen Reise mit Insektenkontakt zu wünschen übrig lässt, die Chitinrückstände greifen den Lack auch direkt an. Wenn man die Insektenreste unbehandelt auf dem Lack zurück lässt, können diese sich über die Zeit in den Lack einfressen und so zum Beispiel die komplette Klarlackschicht durchbrechen. Daher ist bei starkem Insektenbefall eine Vorreinigung mit Insektenentferner-Vorreiniger zu empfehlen. Dieser wird einfach aufgesprüht. Nach einer Einwirkzeit von ca 2-5 Minuten wird der Reiniger einfach abgespült. Auf kratzfesten Oberflächen wie Scheinwerfern oder der Autoscheibe kannst du die Reinigung auch mit einem Insektenschwamm unterstützen. Auf dem Autolack raten wir hiervon ab.
Flugrostentferner
Während du mit deinem Auto fährst wird der Lack deines Autos sukzessive mit kleinen Metallpartikeln kontaminiert. Diese kommen zum einen durch aufgewirbelten Staub aber auch von den eigenen Bremsen. Beim Bremsen oder fahren kommt dieser mit dem Lack in Berührung und setzt sich hierauf fest. Kommt dann Wasser hinzu, fangen diese kleinen Partikel an zu rosten, man hat dann den klassischen Flugrost. Auf hellen Lacken sieht man diese kleinen braunen Partikel. Dies sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern der Rost greift auch den Lack an.
Eine Beseitigung erfolgt mit einem speziellen Flugrostentferner. Dieser wird auf die Stoßstange, die Radkästen, die Seitenflanken hinter den Reifen und die Heckpartie gesprüht. Dann beginnt eine chemische Reaktion abzulaufen, welche dir mit einem Wirkindikator angezeigt wird, der Rost wird in lila Partikel umgewandelt und so vom Lack gelöst. Nach der Reaktion sprühst du den Reiniger einfach mit dem Hochdruckreiniger ab.
Felgenreiniger
Felgenreiniger, der Vorreiniger für die Alufelgen, hilft dir bei der Entfernung von Bremsstaub. Hier gibt es grundsätzlich drei verschiedene Reiniger: alkalischen, chemischen und sauren. Der geläufigste ist der chemische. Hier sprühst du deine Felgen ein und der Reiniger löst den Schmutz durch eine chemische Reaktion. Die Reaktion wird dir mit einer Indikatorreaktion angezeigt. Der Schmutz wird dunkellila verfärbt. Nach dem Durchlaufen der Reaktion kannnst du den Schmutz inkl. Reiniger einfach abspülen.
Eine wesentlich detailliertere Felgenreinigungsanleitung findest du in der Kategorie “Felgenreiniger”.
Teerentferner
Es gibt gewisse Straßenoberflächen aus Teer, welche kleine Mengen ablösen und diese Partikel heften sich dann an deine Felgen beziehungsweise an deinen Lack an. Da der Teer extrem an den jeweiligen Oberflächen haftet, gibt es speziellen Teer-Entferner, welcher diese Partikel dann auflöst.
Auf den deutschen Straßen kommt dieses Phänomen selten vor. Häufiger trifft man Teerkontaminationen auf Rennstrecken oder auf den Straßen im United Kingdom an, da hier die Fahrbahnmischungen andere sind.
Lösungsmittel für Baumharz
Unverhofft kommt oft und wenn dann von oben. Hier zum Beispiel in Form von Baumharz. Diese organische Verunreinigung haftet sehr strak an deinem Autolack und kann diesen über die Zeit angreifen und zersetzten. Daher sollte der Baumharz schnellstmöglich mit einem Vorreiniger entfernt werden. Dies funktioniert nur bedingt mit alkalischen Vorreiniger und eine mechanische Reinigung würde den Lack auch zerstören. Daher gibt es hierfür spezielle Lösungmittel die Baumharze aber auch zum Beispiel Gummiabrieb oder Klebereste entfernen. Dazu wird das Vorreiniger-Lösungsmittel auf die Verunreinigung gegeben und dann kurz einwirken gelassen. Danach wird der Dreck mit einem Mirkrofasertuch vorsichtig entfernt.
Snowfoam
Eine weitere Art bzw ein weiterer Schritt der Vorreingung ist die Anwendung von sogenanntem Snowfoam oder auf Deutsch “Reinigungsschaum”. Ziel der Anwendung ist es auch hier durch chemische Prozesse vorhandenen Schmutz zu lösen, ohne mechanisch hierauf einwirken zu müssen. Denn jede mechanische Einwirkung kann zu Kratzern führen.
Der Vorreiniger-Snowfoam eignet sich hervorragend als erster Schritt für die Handwäsche, wenn der Wagen bereits versiegelt worden ist.
Wie auch bei der alkalischen Vorwäsche wird der Snowfoam mit einer wässerigen Lösung hergestellt. Der Schaum entsteht dabei entweder durch eine Schaumkanone am Hochdruckreiniger oder durch eine Pumpsprühflasche die speziell für die Schaumherstellung entwickelt worden ist.
So sprühst du nun deinen kompletten PKW mit dem Vorreiniger ein. Wenn der Wagen komplett unter einer Schaumschicht verschwunden ist, nimmst du dir am besten einen Pinsel und reinigst nun die kleinen Fugen und Gummidichtungen. Die Zeit, die du hierfür benötigst, wirkt der Snowfoam auf dem Rest des PKW.
Nachdem du fertig bist (wiederum 3-5 Minuten) spülst du den verbleibenden Schaum mit dem Hochdruckreiniger ab.
Fazit
In diesem ersten, nicht ganz unkomplizierten Schritt, hast du deinen Lack perfekt mit einem Vorreiniger auf die manuelle und damit auch mechanische Reinigung vorbereitet. Der Großteil der Verschmutzungen wurde so bereits von deinem Lack entfernt, so dann jetzt ohne größeres Risiko mit der Hand und der Zwei-Eimer-Methode gewaschen werden kann.

Zeigt alle 16 Ergebnisse
-
0 out of 5
Koch Chemie Insect & Dirt Remover | 750ml
12,44€
Enthält 19% MwSt.(16,59€ / 1 L)zzgl. VersandLieferzeit 1 - 2 Arbeitstage
-
0 out of 5
Koch Chemie Green Star Gs | 1L
5,64€
Enthält 19% MwSt.(5,64€ / 1 L)zzgl. VersandLieferzeit 1 - 2 Arbeitstage
-
0 out of 5
SONAX PROFILINE All-Purpose-Cleaner | 400ml
8,00€
Enthält 19% MwSt.(20,00€ / 1 L)zzgl. VersandLieferzeit 1 - 2 Arbeitstage
-
0 out of 5
Koch Chemie Teerwäsche A Tea | 1L
7,51€
Enthält 19% MwSt.(7,51€ / 1 L)zzgl. VersandLieferzeit 1 - 2 Arbeitstage
-
0 out of 5
Koch Chemie Orange Power Op | 1L
23,66€
Enthält 19% MwSt.(23,66€ / 1 L)zzgl. VersandLieferzeit 1 - 2 Arbeitstage
-
0 out of 5
Koch Chemie Fleckenwasser Fw | 1L
8,46€
Enthält 19% MwSt.(8,46€ / 1 L)zzgl. VersandLieferzeit 1 - 2 Arbeitstage
-
0 out of 5
Koch Chemie Eulex Eu | 1L
12,59€
Enthält 19% MwSt.(12,59€ / 1 L)zzgl. VersandLieferzeit 1 - 2 Arbeitstage
-
0 out of 5
Koch Chemie Eulex M Eum | 1 Liter
22,09€
Enthält 19% MwSt.(22,09€ / 1 L)zzgl. VersandLieferzeit 1 - 2 Arbeitstage
-
0 out of 5
Koch Chemie Insect & Dirt Remover | 10kg
78,64€
Enthält 19% MwSt.(7,86€ / 1 kg)zzgl. VersandLieferzeit 3 - 5 Werktage
-
0 out of 5
Koch Chemie Lkw- & Planenreiniger | 11kg
47,41€
Enthält 19% MwSt.(4,31€ / 1 kg)zzgl. VersandLieferzeit 1 - 2 Arbeitstage
-
0 out of 5
Koch Chemie Vorreiniger B Vb | 11kg
47,41€
Enthält 19% MwSt.(4,31€ / 1 kg)zzgl. VersandLieferzeit 1 - 2 Arbeitstage
-
0 out of 5
Koch Chemie Vorreiniger B NTA frei | 11kg
47,41€
Enthält 19% MwSt.(4,31€ / 1 kg)zzgl. VersandLieferzeit 1 - 2 Arbeitstage
-
0 out of 5
Koch Chemie Vorreiniger Copo Star BMP-T | 10kg
52,16€
Enthält 19% MwSt.(5,22€ / 1 kg)zzgl. VersandLieferzeit 1 - 2 Arbeitstage
-
0 out of 5
Koch Chemie Teerwäsche A Tea | 10L
62,61€
Enthält 19% MwSt.(6,26€ / 1 L)zzgl. VersandLieferzeit 1 - 2 Arbeitstage
-
0 out of 5
Koch Chemie Green Star | 11kg
51,02€
Enthält 19% MwSt.(4,64€ / 1 kg)zzgl. VersandLieferzeit 1 - 2 Arbeitstage
-
0 out of 5
Koch Chemie Gss Green Star schaumarm | 11kg
45,51€
Enthält 19% MwSt.(4,14€ / 1 kg)zzgl. VersandLieferzeit 1 - 2 Arbeitstage
Produktkategorien
- ADBL
- Alclear
- Aufbereitung
- Außenreinigung
- Boot-/Schiffspflege
- Deutsche Autopflege
- EZ-Detail
- FYBR
- Innenreinigung
- Koch Chemie
- Koch Chemie Privatkunden
- KochChemie-B2B-exclusive
- KochChemie-B2B-Only
- Lackpflege
- Menzerna
- Nanolex
- Nilfisk
- RotWeiss
- Sonax
- Sonstige
- Unkategorisiert
- Versiegelungen
- WackChem
- Zubehör
